D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G

1. Übersicht

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten auf dieser Website umgehen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf diese Website erfolgt durch uns selbst. Alles Weitere entnehmen sie bitte dieser Datenschutzerklärung

Wie werden ihre Daten erfasst?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie uns in einer E-Mail mitteilen.

Weiterhin können bei Ihrem Besuch auf unserer Website bestimmte Informationen automatisch erfasst werden. Diese Informationen umfassen hauptsächlich technische Daten wie Ihren Internetbrowser, Ihr Betriebssystem und die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.

Wofür werden ihre Daten genutzt?

Einige Daten werden erfasst, um sicherzustellen, dass die Website einwandfrei funktioniert. Andere Daten könnten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich ihrer Daten?

Sie können jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten persönlichen Daten erhalten. Sie haben auch das Recht, die Korrektur oder das Löschen dieser Daten zu beantragen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Unter bestimmten Bedingungen können Sie auch die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlangen. Außerdem steht es Ihnen frei, sich bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden, hauptsächlich mithilfe von Analysewerkzeugen. Weitere Informationen zu diesen Analysewerkzeugen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie den Angaben in dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln wir verschiedene Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden. Sie beschreibt auch den Zweck dieser Datensammlung.

Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (zum Beispiel per E-Mail) Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist leider nicht möglich.

Wer ist für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite verantwortlich?

Ingenieurbüro Ludwig Herrmann
Kurt-Schumacher-Straße 24
33615 Bielefeld

E-Mail:LHerrmann@aldienst.com
Tel.: 0152 254185531

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Zeitangabe gemacht wird, bewahren wir Ihre persönlichen Informationen bei uns auf, bis der Grund für die Datenspeicherung nicht mehr besteht. Wenn Sie eine Anfrage zur Löschung stellen oder Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zurückziehen, werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, es gibt gesetzliche Gründe, die die Aufbewahrung Ihrer persönlichen Informationen erfordern, wie beispielsweise steuerliche oder handelsrechtliche Vorschriften. In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese gesetzlichen Gründe entfallen.

Betrifft Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf unserer Website sind keine Tools von anderen Unternehmen eingebunden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für viele Datenverarbeitungen benötigen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie bereits zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit zurückziehen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wurde.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre persönlichen Daten gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e oder f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Artikel 21, Absatz 1 der DSGVO).

Wenn Ihre persönlichen Daten für Direktwerbung verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Werbezwecke einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, das mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre persönlichen Daten nicht mehr für Direktwerbungszwecke verwendet (Widerspruch nach Artikel 21, Absatz 2 der DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Wenn gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen wird, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dies in dem Land tun, in dem Sie normalerweise leben, arbeiten oder wo der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Dieses Recht zur Beschwerde steht Ihnen zur Verfügung, ohne dass andere Verwaltungs- oder gerichtliche Maßnahmen beeinträchtigt werden.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie dürfen Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem üblichen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an eine andere Person übergeben. Beachten Sie, dass die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen nur erfolgen kann, wenn dies technisch möglich ist."

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen verwenden wir eine spezielle Verschlüsselungstechnologie namens SSL/TLS, um vertrauliche Informationen, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website senden, zu schützen. Sie können eine verschlüsselte Verbindung erkennen, wenn die Adresszeile in Ihrem Browser von 'http://' auf 'https://' wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiv ist, können Dritte Ihre übermittelten Daten nicht lesen.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben das Recht, Informationen über Ihre persönlichen Daten, wie sie gespeichert sind, woher sie stammen, wer sie erhalten hat und warum sie verarbeitet werden, kostenlos zu erhalten. Falls notwendig, haben Sie auch das Recht auf Korrektur oder das Löschen dieser Daten. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um dieses Recht auszuüben. Dieses Recht gilt in den folgenden Fällen:

- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten persönlichen Daten anzweifeln, benötigen wir Zeit, um dies zu überprüfen. Während dieser Überprüfung haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unrechtmäßig ist, können Sie anstelle der Löschung die Beschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Beschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen.
- Wenn Sie Widerspruch gemäß Artikel 21, Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben haben, müssen wir eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vornehmen. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Beschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingeschränkt ist, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus wichtigen öffentlichen Interessen verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Auf diesen Seiten werden keine Cookies verwendet.

Server-Log-Dateien

Es werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Webbrowser automatisch an uns sendet. Diese Informationen umfassen:

- Art des Browsers und dessen Version
- Betriebssystem, das verwendet wird
- Verweis-URL (die vorherige Seite, die Sie besucht haben)
- Hostname des Computers, der auf die Website zugreift
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen, um die Website fehlerfrei darzustellen und ihre Leistung zu optimieren. Dies basiert auf Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an diesen technischen Prozessen haben.